Martigny, 19. Juni 2009
Geomatiktage 2009 mit UAV-Fachprogramm und Hauptversammlung 2009
Fachprogramm: UAV-Technologien und Anwendungen in Photogrammetry und Fernerkundung
Short Conference: UAV Technologies and Applications in Photogrammetry and Remote Sensing
Wir laden Sie herzlich ein zum diesjährigen Fachprogramm der SGPBF und zur 82. Hauptversammlung, welche am 19. Juni im Rahmen der Geomatiktage 2009 in Martigny (VS) stattfinden.
Das Fachprogramm steht unter dem Motto 'UAV-Technologien und Anwendungen in Photogrammetrie und Fernerkundung'. Aktuelle Entwicklungen und markante Fortschritte in den Bereichen der UAV-Plattformen, der autonomen Fluglageregelung, der Bildsensorik und der Auswerteverfahren machen UAVs bzw. UASs (Unmanned Aircraft Systems) zu viel versprechenden zukünftigen Fernerkundungsplattformen für eine Vielzahl möglicher Anwendungen. Zu den potentiellen Einsatzbereichen gehören beispielsweise das Umweltmonitoring, die Echtzeitüberwachung raumbezogener Prozesse, die Inspektion von Pipelines, die Überwachung von Waldbränden, das agronomische Feldforschung oder das Precision Farming sowie die Atmosphärenforschung. Für das diesjährige Fachprogramm konnten wir eine Reihe erfahrener Referenten aus dem In- und Ausland und aus unterschiedlichen Forschungs- und Anwendungsbereichen gewinnen.
Informieren Sie sich aus erster Hand über den aktuellen Stand der Forschung und Technik sowie über das Einsatzpotential dieser Zukunftstechnologie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Der SGPBF-Vorstand
ANMELDUNG - WICHTIGER HINWEIS
Die Teilnahme am Fachprogramm der SGPBF und an der Hauptversammlung ist kostenlos. Das Mittagessen geht zu Laster der Teilnehmer. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich, um die Teilnehmerzahl bzw. den Platzbedarf abschätzen zu können! (Anmeldefrist: 10. Mai 2009)
» Informationen und Programm Geomatiktage 2009 in Martigny
PROGRAMMÜBERSICHT
FREITAG, 19. JUNI 2009, HOTEL DU PARC, MARTIGNY
10:15-11:45
|
81. Hauptversammlung der SGPBF |
11:45-12:40 |
UAV-Fachprogramm Session 1 'UAV-Systeme und -Aktivitäten'
|
12:40-13:30
|
Mittagspause / Lunchbuffet |
13:30-14:20 |
UAV-Fachprogramm Session 2 'Photogrammetrie & Monitoring '
|
14:20-14:45 |
Pause
|
14:45-ca. 16:00 |
UAV-Fachprogramm Session 3 'Fernerkundung und Umweltbeobachtung' |
UAV-FACHPROGRAMM
SESSION 1: UAV-SYSTEME UND -AKTIVITÄTEN
11:45-12:40
Referierende | Vortragstitel |
Jurgen Everaerts, VITO, Belgium
|
Unmanned Aerial Systems for Mapping an Monitoring: Past and Future |
Simon Johnson, EPFL
|
UAS activities in Switzerland (Summary of 1st Swiss UAS Day at EPFL) |
SESSION 2: PHOTOGRAMMETRIE & MONITORING
13:30-14:20
Referierende | Vortragstitel |
Henri Eisenbeiss, ETHZ |
Wie genau kann man mit einem UAV messen: Laserscanning und Tracking mit einem UAV
|
Hannes Eugster, FHNW
|
Echtzeitmonitoring mit UAV-basierten Videodaten |
SESSION 3: UMWELTBEOBACHTUNG UND FERNERKUNDUNG
14:45-ca. 16:00
Referierende | Vortragstitel |
Görres Grenzdörffer, Uni Rostock |
Anwendungsmöglichkeiten von UAV's zur Beobachtung mariner Säugetiere
|
Stephan Nebiker, FHNW
|
UAV-basierte Fernerkundung in der Agronomie |
Rune Storvold, Norut, Norway |
UAS based remote sensing in the Polar Regions, Applications in Cryospheric Research and Infrastructure Surveilance |